Winter-Öffnungszeiten bis 2. März Montag - Freitag 9:00 - 17:00 Uhr Samstag 9:00 - 14:00 Uhr
Gräser geben dem Garten das gewisse Etwas und sollten daher in keinem Garten fehlen. Ihr filigranes Äußeres in der Morgensonne, ihre Leichtigkeit, die Palette der Blütenstände, die von einer leicht luftigen Rispe bis hin zu dichten Ähren reicht und die Verfärbung ihrer Halme im Herbst sind ein einmaliges Erlebnis für jeden Pflanzenliebhaber. Gräser treten in den unterschiedlichsten Formen, Größen und Farben, von stahlblau, leuchtend gelb bis hin zu weißgrünem oder gelbgrünem panaschiertem Laub, auf. Viele schattenliebende Gräser sind sogar wintergrün und werten so dunkle Ecken auf. Eine kleine Auswahl an Gräsern möchten wir Ihnen vorstellen:
Das wintergrüne Pampasgras - Cortaderia selloana - benötigt einen vollsonnigen, warmen Standort. Der Boden sollte durchlässig, humos- und nährstoffreich sein. Winternässe ist zu vermeiden! Dies kann durch das Zusammenbinden des Schopfes erreicht werden. Einige Sorten: 'Pumila', Blüte: silbrig-weiß, Höhe: 150 cm 'Evita', Blüte: cremeweiß, Höhe: 150 cm
Miscanthus kommen in ihrer Heimat Ostasien verbreitet an feuchten, nährstoffreichen und humosen Standorten in größeren Beständen vor. Die Vielfalt der Auswahl von verschiedenen Sorten (Unterschiede bestehen vorwiegend in der Wuchshöhe der Blütenform- und Farbe sowie der Herbstfärbung) und die damit verbundene große Einsatzfähigkeit in unseren Gärten macht das Chinaschilf zu einem der beliebtesten Gartengräser. Einige Sorten: 'Gracillimus', Eulaliagras, Blüte: selten, Höhe: 130-150 cm 'Malepartus', Blüte: silbrig-rot, Höhe: 170-200 cm 'Strictus', Blüte: selten, Höhe: 150-170 cm 'Hermann Müssel', Blüte: silbrig-weiss, Höhe: 120-170 cm 'Adagio', Blüte: silbrig, Höhe: 100-150 cm 'Kleine Silberspinne', Blüte: rot später silbrig, Höhe: 100-150 cm
Das Lampenputzergras, auch als Federborstengras bekannt, wird unter dem botanischen Namen Pennisetum alopecuroides geführt. Das ausgesprochene dekorative Ziergras gedeiht in sonnigen, durchlässigen eher nährstoffreichen und nicht zu trockenen Böden. Der Austrieb erscheint im Frühjahr recht spät, deshalb empfiehlt sich eine Partnerschaft mit Narzissen. Im Spätsommer wird man für das Warten mit reichlich zartrosa überhauchten Blütenständen, die sich später über gelb zu braun verfärben, belohnt.
Einige Sorten: 'Cassian', Blüte: hellbrau, Höhe: 80-90 cm 'Hameln', Blüte: gelblichbraun, Höhe: 60-80 cm 'Elena', Blüte: bräunlich, Höhe: 40 cm 'Moudry', Blüte: purpurviolett, Höhe: 60-90 cm var. viridescens, Blüte: dicke dunkelbraune Bürsten, Höhe: 60 cm
Die Rutenhirsen sind locker, filigran wachsende Ziergräser die besonders gut in voller Sonne und in nicht zu trockenem Boden gedeihen. Die Blütenstände weisen einen trichterförmigen Wuchs auf und sind somit gut zu vergesellschaften.
Einige Sorten: 'Cloude Nine', Blütenfarbe: blaugrün, Höhe: 140-200 'Northwind', Blüte: graugrün, Höhe: 170-180 cm 'Shenandoah', Blüte: bräunlich, Höhe: 80-100 cm 'Heiliger Hain', Blüte: burgundrot, Höhe: 70-110 cm
Das Pfeifengras, lateinisch Molina, ist ein einheimisches Gras. Es zeichnet sich durch seine spektakuläre Herbstfärbung aus. Dieses Gras ist in lichten Wäldern und Wiesen verbreitet.
Einige Sorten: Molina arundinacea 'Karl Förster', Blüte: gelb, Höhe: 70-200 cm, Herbstfärbung Molina arundinacea 'Skyracer', Blüte: braun, Höhe: 60-220 cm Molina caerulea 'Edith Dudszus', Blüte: braun-schwarz, Höhe: 40-120 cm Molinia caerulea 'Moorhexe', Blüte: schwarz-braun, Höhe: 80 cm, Herbstfärbung
Das Japanische Blutgras wird in Japan oft zur Unterpflanzung von lichten Gehölzen verwendet. Es blüht nicht und verbreitet sich durch kurze Ausläufer. In kalten Wintern ist Schutz ratsam. Die roten Spitzen gewinnen im Laufe des Sommers an Intensität.
Schöne Sorte: Imperata cylindra 'Red Baron', Höhe: 30-40 cm
Festuca oder zu deutsch Schwingel entstammen ursprünglich nährstoffarmen, trockenem Magerrasen. Je trockener die Schwingel stehen, desto intensiver ist die Blaufärbung. Ihre Verwendungs-möglichkeit liegt im Bereich von Kiesbeeten, Steppen- und Trogbepflanzungen. In „normalen“ Staudenbeeten sind sie eher kurzlebig.
Einige Sorten: Festuca cinerea 'Elijah Blue', Höhe: 15-25 cm, die blaueste aller Schwingelsorten Festuca gautieri 'Pic Carlit', Höhe: 15 cm, dichtwachsende Auslese des Bärenfell-Schwingels.
Federgräser lieben viel Sonne und trockene, steinige Böden. Die filigrane Leichtigkeit der Blüten ähnelt Mädchenhaar, das sich im Winde wiegt. Eine sehr schöne Sorte mit feinen Halmen ist Stipa tenuissima, Blüte: silbrig-weiß, Höhe: 30-50 cm. Im Frühjahr lediglich auskämmen, nicht schneiden.
Die Blütenstände des heimischen, immergrünen Briza sind ein echter Hingucker. Es wächst auf trockenen bis frischen, nährstoffreichen Plätzen. Höhe: 20-40 cm.
Schöne Sorte: Briza media 'Zitterzebra', Blüte: silbrig-braun, Höhe: 20-30 cm, weißgrünes Blatt
Die meisten Seggen-Arten, lateinisch Carex, lieben humusreichen, lockeren Boden im Halbschatten bis Schatten. Mit ihrem immergrünen Schopf erfreuen sie uns das ganze Jahr. Einige Sorten: Carex morrowii 'Variegata', Blatt: schmaler, weißer Streifen, Höhe: 40 cm Carex morrowii 'Icedance', Blatt: breiter, gelblichweißer Randstreifen, ausläufertreibend, Höhe: 40-60 cm Carex oshimensis 'Evergold', Blatt: gelblichweiße Mitte, Höhe: 20-30 cm Carex plantaginea, Blatt: breitgrün, Höhe: 20-35 cm Carex umbrosa, kleines heimisches Waldgras, verträgt Wurzeldruck gut, Höhe: 10-20 cm
Die Rasen-Schmiele ist ein unkompliziertes, heimisches Gras, das sonnige bis halbschattige Standorte liebt.
Einige schöne Sorten: 'Bronzeschleier', Blüte goldbraun, Höhe: 60-120 cm, 'Tardiflora', Blüte: hell-silbrig, Höhe: 40-80 cm.