Winter-Öffnungszeiten bis 2. März Montag - Freitag 9:00 - 17:00 Uhr Samstag 9:00 - 14:00 Uhr
Beetrosen sind üppig, aufrecht wachsende Öfterblüher für Gruppen- oder Flächenpflanzungen. Sie eignen sich auch für die Topfkultur. Die Züchtung der Beetrosen begann mit der Einführung der Polyantha-Rosen Paquerette 1875 und Mignonette 1880 durch Jean-Baptiste Guillot. Der dänische Rosenzüchter Dorus T. Poulson entwickelte aus den entstehenden Polyantha-Züchtungen durch Einkreuzungen der ebenfalls ab 1867 eingeführten Tee-Hybriden die ersten Floribunda-Rosen. Sie brachten eine deutlichere Verbesserung der Frosthärte im Vergleich zu den Polyantha-Rosen mit sich und waren somit auch für das skandinavische Klima geeignet. Mit der sich explosionsartig ausbreitenden Rosenzucht in Europa und den USA entstanden so auch Kreuzungen und Züchtungen hunderter von Sorten, die aufgrund ihrer Herkunft in Polayntha-Floribunda und Floribunda-Grandiflora aufgeschlüsselt werden konnten. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in Blütenfülle und -größe, aber auch an der Frosthärte. Das Gartencenter Jürgl im Kölner Süden bietet Ihnen auch in diesem Jahr wieder einige Favoriten aus dem Beetrosen-Bereich an. Hier eine kleine Auswahl:
Mit der Boden- bzw. Flächendecker-Rose werden, wie es der Name schon erahnen lässt, Flächen abgedeckt. Es sind robuste, wenig krankheitsanfällige Dauerblüher, die in der Regel zwischen 60-80 cm hoch werden. Das Jürgl-Gartencenter bietet Ihnen moderne Zuchtserien verschiedener Züchter sowie Sorten aus dem klassischen Sortiment an. Jürgl stellt Ihnen in seinem Gartencenter in Köln-Süd aus seinem Angebot folgende Sorten vor:
Edelrosen oder Teehybriden - wie sie auch genannt werden - sind langstielige Schönheiten für Beet und Vase. Die Einführung der ersten Tee-Hybride „La France“ 1867 durch Jean-Baptiste Guillot gilt als Geburtsstunde der modernen, öfter blühenden Rose. Sie lief den bis dahin bekannten alten Rosen schnell den Rang ab. Zwar blühten schon damals Portland-, Bourbon- und Remontantrosen ein weiteres Mal nach. Dieses Nachblühen blieb aber eher spärlich. Erst durch Kreuzen der alten Rosen mit vier um das 18. Jahrhundert eingeführten chinesischen Rosen bzw. späteren China-Hybriden war der Weg für die moderne, öfter blühende, frostharte Rose frei. Mehrere Sorten von Edelrosen stehen im Angebot des Jürgl-Gartencenters in Köln-Süd, von denen wir Ihnen einige vorstellen möchten:
Englische Rosen zeichnen sich durch einen überragenden Duft und starke Blütenbälle aus. In punkto Klassifizierung bilden sie strenggenommen keine eigene Rosengruppe, sondern gehören zu den Strauch- und Kletterrosen. Ein intensiver Duft in Verbindung mit warmen Blütenfarben kennzeichnen die Rosen des Briten David Austin. Mehrere Sorten stehen im Angebot des Jürgl-Gartencenters in Köln-Süd. Hier eine kleine Auswahl:
Französischer Charme und ein verführerischer Duft finden sich in den Französischen Rosen wieder, die unsere Sinne den ganzen Sommer hindurch betören. Das im Kölner Süden gelegene Jürgl-Gartencenter bietet Ihnen aus seinem großen Angebot Exemplare aus der Maler-Serie mit gestreiften Blüten, der Gourmet-Serie mit extrem starkem Duft sowie Klassiker des Züchters Georges Delbard an.
Robuste Rosengruppe mit unterschiedlichen Blütenformen, die sich für kleine Torbögen, sonnige Hauswände und Zäune hervorragend eignet. Jedoch ist der Name Kletterrose ein wenig irreführend. Sie ist ein Spreizklimmer, das heißt, sie bildet peitschenartige Triebe aus, die sich mit den Seitentrieben an einer entsprechenden Kletterunterlage bzw. Rankgerüst festhaken. Kletterrosen erreichen im Schnitt Wuchshöhen von 250-300 cm bei zirka 150 cm Breite. Auch in dieser Rosengruppe, die um das 19. Jahrhundert entstand, erscheinen jährlich neue Sorten. Das Jürgl-Gartencenter im Kölner Süden gelegen, bietet Ihnen moderne Züchtungen und Altbewährtes an. Aus unserem vielfältigen Angebot stellen wir Ihnen einige Sorten vor:
Rambler-Rosen sind starkwüchsige Kletterrosen zur Fassadenbegrünung oder zum Durchwachsen lichter Baumkronen bzw. abgestorbener Baumstümpfe. Jürgl bietet Ihnen in seinem Kölner Gartencenter zahlreiche Sorten an, von denen wir Ihnen einige vorstellen möchten:
Sie blühen kräftig, Wuchshöhe 80-180 cm, duften häufig intensiv und haben malerische Blütenfarben. Starkwüchsige Floribunda- bzw. Strauch-Rosen für Einzel- oder Gruppenpflanzung verschiedener internationaler Rosenzüchter sind auch in diesem Jahr im Angebot des Jürgl-Gartencenters in Köln-Süd. Hier eine kleine Auswahl:
Wildrosen eignen sich hervorragend für Hecken und sind ökologisch sehr wertvoll. Ihr beinahe undurchdringlicher Stachelpanzer bei nicht beschnittenen Sträuchern bietet Vögeln sichere Brutplätze. Aus dem großen Angebot des Jürgl-Gartencenters Köln-Süd möchten wir Ihnen eine kleine Auswahl an Sträuchern vorstellen:
Die Zwergrosen sind, wie der Name schon darauf hinweist, die Zwerge, 30-50 cm, unter den Rosen. Wurden sie bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Paris gezüchtet, fanden sie erst Ende der Zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts in Deutschland Einlass. Wegen ihres zwergigen Wuchses eignen sie sich insbesondere für kleine Gärten, Topfkulturen und andere Gefäße. Das Jürgl-Gartencenter stellt Ihnen dieses Jahr aus seinem umfangreichen Angebot robuste Züchtungen aus dem Hause W. Kordes Söhne – die Lilliputs - vor.