Winter-Öffnungszeiten bis 2. März Montag - Freitag 9:00 - 17:00 Uhr Samstag 9:00 - 14:00 Uhr
Die spreizklimmenden Kletterpflanzen bilden peitschenartige, lange Haupttriebe und halten sich an der Unterlage durch die sich seitlich abspreizenden Seitentriebe fest. Zu ihnen zählen neben den Kletter-Rosen auch der Winter-Jasmin. Sie eignen sich zur Begrünung von Draht- oder Holz-Jäger-Zäunen genauso wie zur Verschönerung von Hauswänden oder Pergolen. Bei letzteren sind aber entsprechende Metall- oder Holzkonstruktionen erforderlich. Gelegentlich müssen die Haupttriebe zunächst angebunden werden, bis die Seitentriebe genügend Halt geben. Starkwüchsige Kletter-Rosen, insbesondere Rambler-Rosen können gut zur Eroberung lichter Baumkronen oder - bei entsprechender Kletterhilfe - auch ganzer Hausfassaden eingesetzt werden. Der schwächer wachsende Winter-Jasmin eignet sich eher zur Zaunbegrünung oder auch zur flächigen Bepflanzung von sonnigen Hängen oder Beetflächen. Eine ausführliche Beschreibung der Kletter-Rosen und Rambler-Rosen finden Sie in der Rubrik Rosen.
weitere Arten: Jasminum officinale: Duft-Jasmin, starkwüchsig, 5 – 10 m, Blüte weiß mit starkem Jasmin-Duft, August - September, bedingt frosthart, friert häufig bis zum Boden zurück, um im Frühjahr wieder kräftig auszutreiben