Winter-Öffnungszeiten bis 2. März Montag - Freitag 9:00 - 17:00 Uhr Samstag 9:00 - 14:00 Uhr
Im lichten Schatten eingewurzelter Bäume fühlen sich die meisten Farne wohl. Sie bezaubern uns durch ihre schöne grüne Gestalt und sollten in keinem Garten fehlen. Die richtigen Nachbarn z. B. Aruncus sylvestris, Anemone nemerosa setzen Farne erst richtig in Szene. Der Boden für Farne sollte stets frisch bis feucht, humusreich und nicht zu nährstoffarm sein. Liegen gelassenes Herbstlaub fördert das Wachstum.
Matteuccia struthiopteris, Trichterfarn, Höhe: 80 cm Onoclea sensibilis, Perlfarn, Höhe: 90 cm Polypodium vulgare, Tüpfelfarn, Höhe: 30 cm, wintergrün
Athyyrium filix-femina, Frauenfarn, Höhe: 100 cm Dryopteris affinis, Goldschuppenfarn, Höhe: 80 cm, wintergrün Dryopteris filix-mas, Wurmfarn, Höhe: 120 cm, wintergrün, sehr anspruchslos Osmunda regalis, Königsfarn, Höhe: bis 200 cm möglich Adiantum pedantum, Pfauenradfarn, Höhe: 40 cm Athyrium nipponicum 'Metallicum', Regenbogenfarn, Höhe: 40 cm Blechnum spicant, Rippenfarn Höhe: 30 cm, wintergrün Dryopteris erythrosora, Rotschleierfarn, Höhe: 40 cm, wintergrün Phylllitis scolopndrium, Hirschzungenfarn, Höhe: 30 cm, wintergrün Polystichum setiferum 'Proliferum', Filigranfarn, Höhe: 40 cm, wintergrün