(März bis Oktober)
Montag - Freitag 9:00 - 18:30 Uhr
Samstag 9:00 - 16:00 Uhr

Beetrosen sind üppig, aufrecht wachsende Öfterblüher für Gruppen- oder Flächenpflanzungen. Sie eignen sich auch für die Topfkultur. Die Züchtung der Beetrosen begann mit der Einführung der Polyantha-Rosen Paquerette 1875 und Mignonette 1880 durch Jean-Baptiste Guillot.
Der dänische Rosenzüchter Dorus T. Poulson entwickelte aus den entstehenden Polyantha-Züchtungen durch Einkreuzungen der ebenfalls ab 1867 eingeführten Tee-Hybriden die ersten Floribunda-Rosen. Sie brachten eine deutlichere Verbesserung der Frosthärte im Vergleich zu den Polyantha-Rosen mit sich und waren somit auch für das skandinavische Klima geeignet.
Mit der sich explosionsartig ausbreitenden Rosenzucht in Europa und den USA entstanden so auch Kreuzungen und Züchtungen hunderter von Sorten, die aufgrund ihrer Herkunft in Polayntha-Floribunda und Floribunda-Grandiflora aufgeschlüsselt werden konnten. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in Blütenfülle und -größe, aber auch an der Frosthärte.
Das Gartencenter Jürgl im Kölner Süden bietet Ihnen auch in diesem Jahr wieder einige Favoriten aus dem Beetrosen-Bereich an. Hier eine kleine Auswahl:
Rosa 'Friesia' ® - Beetrose 'Friesia' ®
Bezeichnung: | Rosa 'Friesia' ® - Beetrose 'Friesia' ® |
Züchter: | W. Kordes Söhne, Einführung 1973 |
Blüttenfarbe: | gelb |
Blütenfüllung: | halb gefüllt |
Blütezeit: | Juni-September, öfter blühend |
Blätter: | hohe Anfälligkeit gegen Sternrußtau und Mehltau, Behandlung empfehlenswert |
Duft: | stark duftend |
Einsatzbereich: | Beete |
Wuchs Höhe/Form: | zirka 40-60 cm, buschig |
Frostverträglich: | winterhart |
Besonderheiten: | 1975 Goldmedaille NZ |
Rosa 'Marie Curie' ® - Beetrose 'Marie Curie' ®
Bezeichnung: | Rosa 'Marie Curie' ® - Beetrose 'Marie Curie' ® |
Züchter: | Francis Meilland, Einführung 1997 |
Blüttenfarbe: | aprikot |
Blütenfüllung: | gefüllt |
Blütezeit: | Mai-September, öfter blühend |
Blätter: | sehr widerstandsfähig gegen Blattkrankheiten |
Duft: | angenehm duftend, würzig |
Einsatzbereich: | Beete, Kübel, Penthousegärten, Balkone |
Wuchs Höhe/Form: | zirka 40-60 cm, buschig aufrecht |
Frostverträglich: | winterhart |
Rosa 'Moin Moin' ® - Beetrose 'Moin Moin' ®
Bezeichnung: | Rosa 'Moin Moin' ® - Beetrose 'Moin Moin' ® |
Züchter: | W. Kordes Söhne, Einführung 2011 |
Blüttenfarbe: | rosa |
Blütenfüllung: | stark gefüllt |
Blütezeit: | Juni-September, öfter blühend |
Blätter: | bedingt anfällig gegen Sternrußtau und Mehltau |
Duft: | nicht duftend |
Einsatzbereich: | Beete |
Wuchs Höhe/Form: | zirka 70 cm, aufrecht buschig |
Frostverträglich: | winterhart |
Rosa 'The Queen Elizabeth Rose' ® - 'The Queen Elizabeth Rose' ®
Bezeichnung: | Rosa 'The Queen Elizabeth Rose' ® - 'The Queen Elizabeth Rose' ® |
Züchter: | Lammerts (USA), Einführung 1954 |
Blüttenfarbe: | hell rosa |
Blütenfüllung: | gefüllt |
Blütezeit: | Juni-November, öfter blühend |
Blätter: | sehr widerstandsfähig gegen Blattkrankheiten, regeneriert sich in der Regel aus eigener Kraft |
Duft: | fruchtig, herb |
Einsatzbereich: | Beete |
Wuchs Höhe/Form: | zirka 120 cm, aufrecht |
Frostverträglich: | winterhart |
Besonderheiten: | 1978 Weltrose, 1968 Goldene Rose Den Haag, 1955 All American Rose Selection (AARS), 1955 RNS, 1960 ARS Gold |